Leidenschaft für Papiertheater
6. Münchner Papiertheaterfestival „alles Papier“
Große Dramen auf kleiner Bühne
20.- 23. Oktober 2022
„Vorhang auf für großes Theater im Kleinstformat“
„Große Dramen auf kleiner Bühne“ heißt das Motto des diesjährigen Münchner Papiertheaterfestivals „alles Papier“ das nun bereits zum sechsten Mal im Bürgerpark Oberföhring stattfindet. Dabei stehen nicht die klassischen Dramen der berühmten Dichter im Mittelpunkt, sondern die persönlichen Dramen die Menschen aus der Bahn werfen, ins Unglück stürzen oder ihnen einen Ausweg mit der Wendung zum Guten aufzeigen.
Auch in den bekannten Märchen geht es um dramatische Schicksalswendungen die die Protagonisten überwinden müssen und ihr Leben nachhaltig prägen.
Papiertheater Invisius, Berlin Der Freischütz
Papiertheater Invisius, Berlin
Rüdiger Koch hat sich eines der bekanntesten Märchen aus Grimms Märchenschatz ausgewählt. „Rotkäppchen“ in einer ganz ursprünglichen Art des Papiertheaters, ohne moderne Technik entführt er uns in die Zeit des Biedermeiers. Sogar die Musik kommt aus einer hundert Jahre alten Spieldose.
Für Erwachsene bringt er uns „Den Fischer un siene Fru“, ebenfalls ein Grimmsches Märchen, das von Rüdiger Koch basierend auf der ältesten schriftlichen Überlieferung in einer Inszenierung für Tenorblockflöte, Orgel und Papiertheater in heutigem Plattdeutsch live präsentiert wird.
Als „Zugabe“ zeigt er uns seine Inszenierung von Schillers Ballade „Der Handschuh“
Papiertheater Heringsdorf
Mit seiner Inszenierung von Christian Andersens Märchen der „Nachtigall“ entführt Robert Jährig in wunderschönen Bildern Kinder ab 6 Jahren nach China.
Auch in diesem Jahr ist es ihm wieder gelungen einen besonderen Schatz der Papiertheatertexte zu finden und aus dem Dänischen ins Deutsche zu übertragen. Für Jugendliche und Erwachsene zeigt er uns in München als Uraufführung eine dramatische Abenteuergeschichte in Indiana Jones Manier.
Theater andersArtig, Warendorf
In ihrer unnachahmlichen Art haben der Alltagspoet Dieter Lohmann und der Illustrator Manfred Kronenberg eine Erzählung von Edit Nesbit >Der letzte Drache< liebevoll erweitert, märchenhaft gestaltet und inszeniert. Dabei half nicht zuletzt die moderne Erzählweise von Edit Nesbit, die schon vor mehr als einem Jahrhundert erstaunlich aktuelle Ansichten verband mit einem fast visionären Blick in die Zukunft und deren technischen Möglichkeiten.
Ein Stück für Literaturkenner und -liebhaber gestalteten die Beiden mit Ihrer Inszenierung >Die Wahrheit<. Eigentlich könnten wir doch davon ausgehen, dass die großen Dramatiker der Klassik kein Problem mit der Wahrheit hatten. Schrieben sie doch umfangreiche Bühnenstücke, die an ihrer Weisheit und Klarheit keinen Zweifel zulassen. Doch Manfred Kronenberg und Dieter Lohmann gelang es sie bei einem heimlichen Treffen im Nirgendwo zu belauschen und präsentieren uns nun die wahre Wahrheit .
Theater & Papier Halle - Saale
Eine relativ „junge“ Bühne aus Halle stellt sich vor. Erst seit kurzem führte ihre Leidenschaft fürs Papiertheater Marlis und Rainer Sennewald dazu eigene Stücke auf die Bühne zu bringen, live gesprochen stellen sie uns zwei Inszenierungen vor.
Für Kinder hat Marlis Sennewald ein Stück über kindliche Ängste und deren Überwindung geschrieben und zusammen mit ihrem Mann Rainer Sennewald illustriert.
Für das Stück das Jugendliche und Erwachsene anspricht war Rainer Sennewald federführend. Nach Motiven aus Geschichte und Geschichten des Bergsteigens entstand das Papiertheaterdrama „Pangu Narathi“ im Sog der Berge.