Papiertheater Hellriegels Junior -
Hellriegels Koffer
Familie Klemmer

 >Aschenputtel aufpoliert<- ein altes Märchen neu interpretiert  

Als sich Aschenputtel bei ihrer Arbeit auf dem Schrottplatz kurz ausruht, taucht eine mysteriöse zeitreisende Wissenschaftlerin auf und schenkt ihr ein wunderschönes Kleid. Jetzt kann Aschenputtel doch zum Ball des Prinzen gehen, aber schafft sie es vorher mithilfe ihrer selbst-konstruierten T.A.U.B.E.N-Roboter die Schrauben zu sortieren?

Aus Papier und Pappe bringt Familie Hellriegel eine Zauberwelt der modernen Art auf die Bühne. Umgeben von einem blechernen Hofstaat, zickigen Stiefschwestern und einem geizigen Gebrauchtwarenhändler verlieben sich zwischen Zahnrädern und Dampfstrahlen Aschenputtel und ihr Prinz. 

ab 6 Jahren
ca. 45 Minuten
Donnerstag 23.10.25

9.00 Uhr & 10.20 Uhr & 15.00 Uhr
Ausschnitt im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung 19.30 Uhr
Freitag         24.10.25
8.45 Uhr  & 10.15 Uhr
Samstag  11.30 Uhr

Papirniks Papiertheater
Hannes Papirnik – Essen

Königskinder

Eine selten aufgeführte Märchenoper Engelbert Humperdincks 

Im Hellawald, hält eine Waldhexe die junge Gänsemagd Luise gefangen. Als ein junger Königssohn durch den Wald streift und Luise entdeckt, beschließen beide, den Wald zu verlassen. Drei Bürgern der Stadt Hellabrunn prophezeit die Hexe, dass am nächsten Tag das neue, königliche Oberhaupt in die Stadt einziehen wird. Als der Königssohn und die Gänsemagd in die Stadt kommen, werden sie jedoch von der Bevölkerung nicht erkannt und wütend aus der Stadt getrieben. Ohne Bleibe im Winterwald umherirrend, frierend und hungrig, fast dem Tode nahe, erfahren sie durch einen märchenhaften Zauber eine wunderbare Rettung. Die vielen Kinder von Hellabrunn bewirken schließlich, dass die Königskinder doch noch den Thron besteigen können. 

ca. 45 Minuten   
Für Opernfreunde ab 8 Jahren
Donnerstag   23.10. ab 19.30 Uhr
Ausschnitt im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung 

Freitag           24.10.25
9.15 Uhr & 15.00 & 17.00 Uhr

Samstag       25.10.25
11.45 Uhr & 14.30 Uhr  
Sonntag        26.10.24
10.00 Uhr & 14.30 Uhr & 17.00 Uhr 

Papiertheater Hellriegels Junior
Familie Klemmer

Der grüne Blitz
nach der Erzählung von Jules Vernes

Schottland, August 1882

Als Miss Helena Campbell in der Zeitung von einem außergewöhnlichen Physikalischen Phänomen liest, gibt es kein Halten mehr: Helena und ihre zwei Onkel machen sich auf eine Reise durch Schottlands Wildnis, um den legendären grünen Blitz mit eigenen Augen zu sehen. Nicht nur, dass ihnen dabei das Wetter immer wieder einen Strich durch die Rechnung macht, Helena muss auch noch ihren besserwisserischen Verehrer loswerden! Nach einer wilden Tour entlang der Küste endet das Abenteuer endlich an der westlichsten Spitze, aber anders als erwartet!

Hellriegels Junior bringt Jules Vernes kaum bekanntes Werk “Der grüne Blitz“ erstmals auf die Papiertheaterbühne. Ein echtes Abenteuer nach Verne-Art kombiniert sich mit der wunderschönen Liebesgeschichte um Helena und einen unbekannten Künstler.


ca. 45 Min.
Für Kinder ab 8 Jahren
Donnerstag   23.10.25  ab 19.30 Uhr
Ausschnitt im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung      

 Freitag         24.10.25
16.00 Uhr 
Samstag      25.10.25
14.45 Uhr & 17.30 Uhr

Sonntag       26.10.25
10.15 Uhr & 14.45 Uhr & 17.15 Uhr



Papiertheater Heringsdorf
Robert & Andrea Jährig    Heringsdorf

PREMIERE

Der Glockenschlag
ein Papiertheaterstück in 5 Akten

Man schreibt das Jahr 1920, mysteriöse Ereignisse halten die Schüler und Lehrer eines englischen Internats in Atem: Die Kirchenglocke läutet zu ungewöhnlichen Zeiten, Geld verschwindet rätselhaft aus dem Büro des Rektors und Gerüchte über eine Schmugglerbande an der Küste machen die Runde. Die beiden Freunde Tim und John wollen der Sache auf den Grund gehen, insbesondere um den Verwurf von Johns angeblichen Diebstahl zu entkräften. Die Suche nach der Wahrheit gestaltet sich schwieriger und gefährlicher als gedacht.

 


ca. 45 Minuten
Für Kinder ab 8 Jahren

Donnerstag   23.10.25
8.40 Uhr & 10.15 Uhr
Donnerstag   23.10. 25 ab 19.30 Uhr
im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung      

Freitag           24.10.25
9.30 Uhr  &  11.00 Uhr
Samstag       25.10.25
11.00 Uhr

Papiertheater Heringsdorf
Robert & Andrea Jährig

PREMIERE


Der Hund von Baskerville
nach dem Kriminalroman von Sir Arthur Conan Doyle 

"Der Hund von Baskerville" ein spannender Kriminalroman von Sir Arthur Conan Doyle, verwickelt den berühmten Detektiv Sherlock Holmes und seinen treuer Begleiter Dr. Watson in den Fall des verfluchten Hauses Baskerville. Nachdem Sir Charles Baskerville unter mysteriösen Umständen stirbt, übernehmen Holmes und Watson die Ermittlungen, um den Fluch des Hundes von Baskerville aufzuklären und den wahren Täter zu entlarven. Durch geschicktes Kombinieren von Hinweisen und seinem berühmten Detektivverstand gelingt es Sherlock Holmes, das Geheimnis zu lüften und das Rätsel um den Hund von Baskerville zu lösen. 

ca. 55 Minuten
für Jugendliche und Erwachsene


Freitag          24.10.25
15.30 Uhr
Samstag       25.10.25

15.00 Uhr & 17.00 Uhr

Theater andersARTig
Lohmann/Kronenberg/Düpmeier   Warendorf 
    .                 
PREMIERE

Arienne und Remo suchen das Rheingold

 

Es ist ein glücklicher Zufall, dass sich Arienne und Remo im Rhein begegnen. Sie haben sich viel zu erzählen. Arienne kann viel von ihrer Herkunft und einem wundersamen Kamm berichten. Remo erlebt staunend, dass Arienne sich zur Nixe wandelt. Schließlich berichtet er über seine Eltern, einem bunten Flussdelfin und einer Walfrau. Dann erklärt er Arienne,

dass er den sagenhaften Goldschatz der Nibelungen sucht.

Beide erkennen, dass sie einander helfen bei dieser Suche helfen können. Sie machen sich gemeinsam auf den Weg. Sagenhafte Begegnungen stehen ihnen bevor: Ein Zwerg, der sie unsichtbar bedroht, ein riesiger Wels, der so unheimlich wirkt! Sind sie Freunde oder Feinde?

Warten wir es ab. 

Wir werden erleben, dass die Schatzsuche eine unglaubliche Wendung nimmt, die sie schließlich ganz nah den Ort des riesigen Goldschatzes bringt. 

Dann aber geschieht das Unvorhersehbare…

Jetzt erreicht die Spannung ihren Höhepunkt. Es wird wild, heftig und explosiv!

Haben unsere zwei Freunde noch eine Chance!

Glaubt uns, alles ist möglich! 

Ein märchenhafter Spaß für Kinder und für jung gebliebene Erwachsene.

ca. 45 Minuten     
Für Kinder ab 7 Jahren

Donnerstag 23.10.25

9.15 Uhr & 10.45 Uhr 

Freitag         24.10.25
10.30 Uhr
Samstag
10.30 Uhr

Sonntag 26.10.25
11.15 Uhr 

Theater andersARTig
Lohmann/Kronenberg    Warendorf
Das Niegesungen-Lied

 

Sie weiß nicht, was soll es bedeuten, die Loreley, die mit Gesang und goldenen Kamm Rheinschiffe untergehen lässt. Da trifft sie im Fluss auf den Beluga Rheinhold, der auf der Suche nach dem sagenhaften Rheingold ist. 

Sie sind sich sympathisch und machen sich deshalb gemeinsam auf die Suche. Die Nibelungensage und das Nibelungenlied geben ihnen dabei unversehens Anhaltspunkte. Dabei stellt sich heraus, dass Loreley eigentlich Siegried heißt, weil sie eine Nachfahrin des Recken Siegfried ist. 

Auf ihrer Reise begegnen sie einem geheimnisvollen Wasserzwerg. Er ist Nachfahre des Elfenkönigs Alberich und kennt Verse des Nibelungen-liedes, die zwar „nie gesungen“ wurden, ihnen aber weiterhelfen. 

Die Hinweise bringen sie dem Hort der Nibelungen immer näher. Unglaubliche Begegnungen und bedrohliche Ereignisse zeigen ihnen immer wieder die magische Kraft des Goldes. Der Mythos der alten Heldensage und die darin versteckten Anspielungen, die die Fantasie beflügeln, beschreiben eine Schatzsuche, die nicht nur spannend ist, sondern auch überraschend endet.



ca. 55 Minuten         
Für Jugendliche und Erwachsene 

Donnerstag   23.10. ab 19.30 Uhr
im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung      

 Freitag         24.10.25
18.00 Uhr 
Samstag      25.10.25
16.00 Uhr & 18.00 Uhr

Sonntag       26.10.25
15.45 Uhr & 18.15 Uhr

Papier & Theater 
Marlis & Rainer Sennewald
Halle (Saale)

672 Jahre später

Komödiantische Erinnerung an eine schwierige Zeit

Im Jahre 1348, als in Florenz die Pest schrecklich wütete, trafen sich an einem Frühjahrsmorgen 
in der Kirche Santa Maria Novella sieben junge, edelgeborene und miteinander befreundete Damen zwischen 18 und 28 Jahren. 
Die älteste, Pampinea, macht den Vorschlag, gemeinsam die Stadt des Todes, die Stadt der Pest zu fliehen und sich auf ein Landgut zu begeben. Während sie noch beraten, finden sich drei junge Männer in der Kirche ein, von denen jeder in eins der Mädchen verliebt ist, und schließlich begeben sich alle Zehn mitsamt der Dienerschaft aufs Land in der Nähe von Florenz, wo sie sich die schlimme Zeit mit allerlei Vergnügungen vertreiben – vor Allem erzählen sie sich viele Geschichten. 
So  geht die Rahmenhandlung des weltberühmten Decameron, in dem sein Autor Giovanni Boccaccio diese Erzählungen versammelt.

Unsere Geschichte, die wir auf der Bühne spielen, ist die Fortsetzung. Sie spielt 672 Jahre später.  
1348 und 672 Jahre – wer jetz gerechnet hat, stellt fest, dass wir uns im Jahre 2020 befinden. 
Wieder hat ist eine bisher unbekannte Krankheit ausgebrochen und verbreitet Angst, Schrecken und Unsicherheit unter den Menschen, das gesellschaftliche Leben erfährt neue Regelungen. 
672 Jahre also später treffen sich die Freunde wieder auf dem Landgut von Signor Dioneo.
Gezeigt wird eine komödiantische Erinnerung an schwierige Zeiten … erinnern Sie sich?






Freitag          24.10.25
17.15 Uhr
Samstag       25.10.25

16.15 Uhr & 18.45 Uhr
Sonntag        26.10.25
11.30 Uhr  & 16.00 Uhr

 

 

Papier & Theater –
Marlis und Rainer Sennewald,
Halle an der Saale
 
Peter ist allein zuhaus', die Eltern gehen beide aus .

Peter  ist fast neun Jahre alt. Alt genug finden seine Eltern, um auch einmal alleine zu Hause zu bleiben, wenn sie Abends ins Kino wollen. Peter ist darüber nicht glücklich, auch dass Frau Müller aus dem Erdgeschoss zur Not parat ist, beruhigt ihn keineswegs. 

Und da! Merkwürdige Geräusche im Treppenhaus … Peter entdeckt mit großem Erstaunen und Schrecken ein Krokodil im Treppenhaus. Es ist Karl, das Krokodil von der Agentur „Kinder allein zu Haus“, das Peter auf eine nächtliche Reise mitnimmt. 

Abenteuerlich geht es zu auf diesem Ausflug in den Dschungel – den Eltern aber erzählt Peter am nächsten Morgen davon kein Sterbens-wörtchen. Von diesem nicht und auch nicht von den folgenden Abenteuern … 

 

 Donnerstag  23.10.25
8.45 Uhr & 10.30 Uhr
Freitag          24.10.25
9.00 Uhr
& 10.45 Uhr
Samstag    25.10.25

10.15 Uhr