Papirniks Papiertheater
Hannes Papirnik – Essen

Alessandro Stradella

Hans-Günter Papirnik setzt mit hoher Detailverliebtheit Friedrich von Flotows romantisch-komische Kriminaloper für junge Opernfreunde und Erwachsene in Szene. Schauplatz ist Venedig, wo der junge Sänger Alessandro Stradella seine geliebte Leonore nur durch eine Entführung in ein entlegenes Landhaus dem alten Vormund Bassi entreißen kann, bevor dieser sie, gegen ihren Willen, heiratet. Bassi wiederum heuert aus Rache gleich zwei Mörder an, die Stradella umbringen sollen. Doch er hat die Rechnung ohne die Kraft der Musik gemacht, die Menschen verändern kann, wenn sie ihr Herz erreicht. Diese 1844 in Hamburg uraufgeführte Oper Flotows wurde für das Papiertheater bearbeitet, behutsam gekürzt und mit historischen Kulissen- und Figurenbögen unterhaltsam und kurzweilig auf die kleine Bühne gebracht. 

ca. 45 Minuten   
Für Jugendliche und Erwachsene
Donnerstag   17.10. ab 19.30 Uhr
im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung   

Freitag           18.10.24

16.00 Uhr
Samstag       19.10.24
14.30 Uhr & 16.45 Uhr
Sonntag        20.10.24
11.15 Uhr & 18.00 Uhr 

Papiertheater Hellriegels Junior
Familie Klemmer

Von einem der auszog das Gruseln zu lernen.

nach einem Märchen der Gebrüder Grimm
 

Was tun, wenn man kein Handwerk lernen kann und mag, weil man es so langweilig findet und außerdem ungeschickt ist? Am besten, man zieht in die Welt hinaus und sucht nach dem richtigen Platz im Leben. So zieht unser junger Held los, um etwas zu lernen, das er einfach nicht versteht; das Gruseln! Ganz nebenher erlöst er böse Geister und löst Verwünschungen – aber wird er lernen, wie man sich gruselt?


ca. 45 Min.
Für Kinder ab 6 Jahren


Donnerstag 17.10.24

9.45 Uhr & 15 .00 Uhr
Freitag         20.10.23
8.40 Uhr  & 11.00 Uhr 

Papiertheater Hellriegels Junior
Familie Klemmer

Die Reise zum Mittelpunkt der Erde
nach der Erzählung von Jules Vernes

Eine der ungewöhnlichsten Expeditionen der Abenteuerliteratur. beginnt  in Hamburg. 

Professor Liedenbrock ein etwas kauziger Wissenschaftler und sein Neffe Axel finden ein geheimnisvolles Manuskript in alt-isländischer Runenschrift, das endlich entschlüsselt,  den Weg aufzeigt, wie man zum Mittelpunkt der Erde reisen kann. Sofort machen die Beiden sich auf den Weg und begeben sich auf eine weite Reise.
Mit ihrem Führer erleben sie bei der Fahrt tief ins Innere der Erde unvorhersehbare Abenteuer.


ca. 45 Min. 
Für Kinder ab 8 Jahren

Papiertheater Heringsdorf
Robert & Andrea Jährig    Heringsdorf

Die  Nachtigall
Der Palast des chinesischen Kaisers ist so kostbar und prunkvoll, dass jeder, der ihn gesehen hat, von nichts anderem mehr spricht. Doch etwas gibt es, das den Glanz dieses Schlosses verblassen lässt- das Lied der Nachtigall. Als der Kaiser eines Tages von diesem wundervollen Gesang hört, befiehlt er seinem Haushofmeister, dieses Geschöpf zu finden und am Abend für ihn singen zu lassen. Nach vergeblicher Nachfrage bei zahlreichen Angestellten und Bediensteten des Palastes führt ihn schließlich ein Küchenmädchen zu dem Vogel. Der Haushofmeister bittet die Nachtigall am Abend vor dem Kaiser zu singen. Der Kaiser und sein gesamter Hofstaat sind von dem wunderschönen Gesang des Vogels angetan. Fortan soll die Nachtigall Abend für Abend im Palast ihr Lied singen. Eines Tages aber erreicht ein Geschenk den Kaiser - ein mechanischer Vogel aus purem Gold und mit den schönsten Edelsteinen besetzt. Von diesem Kunstwerk, einer mechanischen Nachtigall, ist der Kaiser so angetan, dass er die wahre Nachtigall des Landes verweist.  Doch die Lebensdauer des mechanischen Vogels ist begrenzt, bald  singt er nicht mehr. Als der Kaiser schwer erkrankt bedauert er seinen Entschluss zutiefst und sehnt sich nach der wahren Nachtigall.

ca. 45 Minuten
Für Kinder ab 6 Jahren

Donnerstag   17.10.24
8.40 Uhr & 11.00 Uhr

Freitag           18.10.24
9.45 Uhr

Papiertheater Heringsdorf
Robert & Andrea Jährig


Die  Mausefalle
nach dem Theaterstück von Agatha Christie

Zur Eröffnung  ihrer kleinen Pension Monkswell Manor erwarten Mollie und Giles Ralston ihre ersten Gäste, die bei starkem Schneefall nach und nach eintreffen. 
In London fahndet die Polizei nach dem flüchtigen Mörder einer Frau. Die Spur des Londoner Frauenmörders scheint ebenfalls direkt zu dieser kleinen Pension zu führen.
Durch den starken Schneefall der die  Pension von der Umwelt abschneidet wird sie zur  Mausefalle, die nicht nur weitere Mordopfer, sondern auch den Mörder selbst gefangen hält. 
Jeder ist verdächtig, doch wer ist das nächste Opfer, wer der Mörder?

ca. 55 Minuten
für Jugendliche und Erwachsene


Freitag           18.10.24
15.00 Uhr
Samstag       19.10.24
im Rahmen der Sondervorstellung
18.00 Uhr

Theater andersARTig
Lohmann/Kronenberg    Warendorf 
    .                 
PREMIERE

Geschichtenkisten
„märchenhaft, spaßig und wunderlich!“
  

Die Geschichtenkisten 

 

Geschlossene Kästen machen neugierig. Und so nach und nach geben sie ihren Inhalt preis. Märchen kommen ans Licht und ein märchenhaftes Lied. 

Eigentlich kennt ihr die Geschichten ganz anders? Haben die Gebrüder Grimm und Hans-Christian Andersen uns Märchen erzählt? 

So ist es! Aber wir beantworten heute die Frage, die noch nie gestellt wurde. 

Wie ging das Märchen weiter, als die Geschichte zu Ende war? 

 

Ein märchenhafter Spaß für Kinder und für jung gebliebene Erwachsene.

ca. 45 Minuten     
Für Kinder ab 7 Jahren

Donnerstag 17.10.24

9.00 Uhr & 10.45 Uhr 

Freitag         18.10.24
9.00 Uhr & 10.45 Uhr 
Sonntag 20.10.24
10.00 Uhr 

Theater andersARTig
Lohmann/Kronenberg    Warendorf

Ein Sommernachtssturm

 Zur „Sommernacht“ gehört der „Traum“. „Der Sturm“ ist eine andere Komödie. 

Im „Sturm“ schafft es Zaubermeister Prospero, seine Feinde zu überlisten und sich zu rächen, indem er ihnen verzeiht. Ariel, sein Hausgeist, zieht alle möglichen und unmöglichen Fäden. Prosperos Tochter Miranda bekommt einen Königssohn zum Mann. Das Elfenkönigspaar Oberon und Titania und ihr Lieblingsgeist Puck aus dem „Sommernachtstraum“ mischen dabei tüchtig mit. 

Shakespeare hätte beide Komödien selbst kombinieren können. 

Tat er nicht!

Aber: Es ist nicht zu spät!

 

ca. 55 Minuten         
Für Jugendliche und Erwachsene     

 
Freitag         18.10.24
18.00 Uhr
im Rahmen  der Sondervorstellung
Samstag      19.10.24
15.45 Uhr & 17.45 Uhr

Sonntag       20.10.24
10.00 Uhr & 17.00 Uhr

Papiertheater am Ring
Sabine & Armin Ruf  Wilhermsdorf

Tischlein deck dich
nach dem Märchen der Gebrüder Grimm

Das bekannte Märchen der Gebrüder Grimm erzählt von einer verlogenen Ziege, den drei Brüdern die deretwegen von ihrem Vater weggeschickt werden und  ihr Glück in der Fremde suchen müssen. 
Nach ihrer Lehrzeit in der Fremde erhalten die Brüder jeweils zum Abschied ein magisches Geschenk, damit scheint ihr Glück gesichert. Nach langen Wanderjahren von Heimweh geplagt, treten die beiden ältesten den Heimweg an, aber ein betrügerischer Wirt bringt sie um ihren verdienten Lohn  und sie stehen mit leeren Händen vor dem Vater.
Gibt es noch Gerechtigkeit? Kann die letzte magische Gabe des jüngsten Bruders noch alles zu einem guten Ende führen?

Donnerstag  17.10.24
8.45 Uhr & 10.30 Uhr
Freitag          18.10.24
8.45 Uhr
& 10.30 Uhr
Samstag    19.10.24

11.00 Uhr  &  16.00 Uhr (ausverkauft)